Dienstag, 31. Januar 2012
läuft :)
Heute hatte auch ich als einer der Ersten meine Prüfung..

Meine Prüfer waren:
Frau Krum
Frau Hagen
Herr Richter? (dachte eigentlich Göwe aber nagut)

Faustmann hatte den Vorsitz (und während der Prüfung eine auffallend strenge Miene)

Es ging los mit... Frau Krum. Thema: PTB - daher für euch nicht relevant. Ich habe viel darüber geredet, mit welcher theoretischen Grundlage ich gearbeitet habe, eine grobe skizze (ist wahrscheinlich schon übertrieben ...) angezeichnet und damit auch schon viel Zeit verbraten.
Danach kam noch eine Frage zur Produktportfolio Boston Consulting Matrix. Ich war mir ein wenig unsicher mit der Achsenbeschriftung aber Produktpotential und Marktanteil waren wohl Ok. Dann kamen dazu ein paar Fragen wie: was machen sie mit dem Geld der Cash-Cows? (bei question marks investieren) - sie:warum? (wahrscheinlich größten ROI?).

Danach kam Frau Hagen und hat mich auseinander genommen: Lizenzmanagement, Lizenzarten, wie verhindert man Übertretungen bei Volumenverträgen (für IBMer geschenkt). Soweit so gut - dann ging es zu Netztopologien: welche gibt es, eine Anzeichnen und näher erklären... Erstmal hab ich mich gefreut und eine Bus-Topologie angemalt. Dann gings los: kann ich da auch Server anbinden, durch welche Hardware wird der Bus realisiert? Sind die Teilnehmer gleichberechtigt? Bei der Realisierung vom Bus bin ich ins straucheln gekommen und habe fast schon einen Monolog gehalten, gesagt dass ich das nicht genau wüsste, aber auf einen Hub tippen würde, obwohl das ja dann schon eher auf eine sterntopologie hindeuten würde... Am Ende meinte ich nur, dass ich es mir wie eine einfach verzweigte Leitung vorstelle. Als sie dann noch wissen wollte, was links und rechts vom Bus seih, hab ich gepasst. - war wohl auch nicht ganz so wichtig...

Dann kam nochmal Herr Göwe mit meiner Erlösung: " wir machen mal noch ein bisschen BWL".
Dann kam Aufbau- und Ablauforganisation, Stab-linien Organisation, Matrix Organisation im Zusammenhang mit PM und was kann man machen, wenn es Konflikte zwischen fachlicher und disziplinarischer Führungskraft gibt? (Kompetenzen abgrenzen, Prioritäten festlegen, Zeitrahmen stecken)
Als letztes kam noch Outsourcing, Offshoring, Nearshoring und Insourcing auf Detail-Ebene.

Als ich dann raus bin, dachte ich, ich habe mir das Genick mit dem Bus gebrochen, zu viele Allgemeinwahrheiten benutzt und stand dann kurz mit einem 2,0 - 2,7 Gefühl draußen.
Als ich zurück kam wars eine 1,3.

Fazit: Macht euer Ding und zeigt, dass ihr vorbereitet seid, auch wenn ihr ein bisschen "laut nachdenken" müsst.
Der Rest ist Glück mit Prüfern und Fragen.

Toi Toi Toi auch den letzten dieses Jahr!!

edit : das Dokument von Sebastian (Login Mail) ist echt super - habe ich leider erst heute gesehen - mit mindmap, kursunterlagen und wikipedia lernt es sich aber auch gut. Und ich kann dem nur zustimmen: lernen lohnt sich allein, weil sich der Stoff der letzten Jahre nochmal merklich festigt.