Mittwoch, 25. Januar 2012
Auch geschafft :)
wi09, 16:56h
Als Letzte an diesem Tag, habe ich die Prüfung nun auch endlich geschafft!
Prüfer wie bei meinem Vorredner:
Herr Ringhand, Herr Bock, Herr Kipka und Herr Lange
Ich muss sagen, dass ich mich anschließe, wenn es um den Lernstoff geht: Die Themen sind wirklich sehr unerwartet und vorallem PTB abhängig.
Herr Kipka:
Er hat mit meinem PTB (Skillanalyse / Business Analytics) angefangen. Ich habe ein bisschen darüber erzählt, außerdem Personalentwicklung und Maßnahmen/Arten dafür, Begriff Business Analystics, dann großer Schwenker zu Datenschutz, Datenschutzerklärungen und deren Gesetzmäßigkeiten, außerdem Rechnungswesen mit T-Konten, Buchungen, Jahresabschluss, wie sieht man ob ein Unternehmen erfolgreich war, wie entscheidet man sich für Investitionen,
Herr Bock:
Thema ERP: Was ist das, welche Arten gibt es und dann Überleitung zum Praxisbeispiel Baumarkt. An dessen Beispiel habe ich dann verschiedene Geschäftsprozesse erklärt, Einsatz von möglichen IT-Systemen und deren Sinn, Einsatz RFID, IT-Management
Herr Lange:
Softwareentwicklungsmodelle (Wasserfall, V-Modell, Scrum) im Vergleich dargestellt, Agil im Allgemeinen, Großer Ausflug zu Softwarequalität und Programmierung und deren Anwendung und Merkmale, Blackbox und Whiteboxtest erklären und am Ende noch ein Ausflug zum PTB Wissensmanagement (Tagging): Was ist das und warum gibt es das, wie kann die IT das unterstützen…
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, habe eine 1,3 bekommen.
Viel Erfolg euch noch!
Prüfer wie bei meinem Vorredner:
Herr Ringhand, Herr Bock, Herr Kipka und Herr Lange
Ich muss sagen, dass ich mich anschließe, wenn es um den Lernstoff geht: Die Themen sind wirklich sehr unerwartet und vorallem PTB abhängig.
Herr Kipka:
Er hat mit meinem PTB (Skillanalyse / Business Analytics) angefangen. Ich habe ein bisschen darüber erzählt, außerdem Personalentwicklung und Maßnahmen/Arten dafür, Begriff Business Analystics, dann großer Schwenker zu Datenschutz, Datenschutzerklärungen und deren Gesetzmäßigkeiten, außerdem Rechnungswesen mit T-Konten, Buchungen, Jahresabschluss, wie sieht man ob ein Unternehmen erfolgreich war, wie entscheidet man sich für Investitionen,
Herr Bock:
Thema ERP: Was ist das, welche Arten gibt es und dann Überleitung zum Praxisbeispiel Baumarkt. An dessen Beispiel habe ich dann verschiedene Geschäftsprozesse erklärt, Einsatz von möglichen IT-Systemen und deren Sinn, Einsatz RFID, IT-Management
Herr Lange:
Softwareentwicklungsmodelle (Wasserfall, V-Modell, Scrum) im Vergleich dargestellt, Agil im Allgemeinen, Großer Ausflug zu Softwarequalität und Programmierung und deren Anwendung und Merkmale, Blackbox und Whiteboxtest erklären und am Ende noch ein Ausflug zum PTB Wissensmanagement (Tagging): Was ist das und warum gibt es das, wie kann die IT das unterstützen…
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, habe eine 1,3 bekommen.
Viel Erfolg euch noch!
... comment