Dienstag, 24. Januar 2012
Egal wie simpel und eindeutig: Ihr müsste ALLES erklären!!!
wi09, 12:30h
Allgemein:
Lief gut. Konnte so gut wie alles beantworten.
Was bei mir nicht hingehauen hat:
- Wusste nicht welche Zertifizierungsmöglichkeiten es für Rechenzentren außer der ISO 27001 gibt (wäre die ISO 20000 gewesen)
- Habe bei Frau Kraum erst im zweiten Anlauf verstanden, dass sie B2B und B2C erklärt haben wollte....
Fazit:
Wirklich ALLES!!! erklären. Sobald eine Frage irgendwelche Fachbegriffe enthält müssen diese erklärt werden.
Da ich nicht daran gedacht habe, dass wenn sie mich nach B2B und B2C fragt, ich ihr die Begriffe noch erklären sollte habe ich dort nicht so gut abgeschnitten. Habe die Erklärung erst im zweiten Anlauf nach erneuter Nachfrage nach den Begriffen gegeben. War ihr wohl zu spät...
Dr. Linz meinte zu mir nur, dass die Meinungen wohl sehr weit auseinander gingen. Zwar habe ich alles richtig beantwortet, aber bei Betriebswirtschaft (Frau Krum) hat es ein wenig gehapert.
Deswegen ist es wohl nur eine 1,7 geworden.
Note 1,7
Ich wünsche allen viel Erfolg bei den Prüfungen.
Achso, Thema Vorbereitungszeit:
Durcharbeiten der Jahrgangszusammenfassung und von Wikipedia. Insgesamt ca. 2 Tage Arbeit (verteilt auf mehrere Tage). Also durchaus machbar.
############################
Fragen:
Herr Bludau:
- Modelle der Softwareentwicklung
- Wasserfall
- V-Modell
- Agil
- Standardsoftwareeinführung, welche Vorgehensweisen
- ASAP
- Schrittweise Einführung
- Big Bang Einführung
- PTB-Thema (Motivation von Mitarbeitern in großen IT-Projekten)
- Projektmanagement
Frau Krum
- e-Business
- Was ist B2B, was B2C, Was stellen sie sich unter e- business vor
- Datenschutz
- Verschlüsselung
- Authentizität
- Integrität
- Verschlüsselung allgemein
- asynchron
- synchron
- hybrid
Herr Bock:
- StA-Thema (Cloud in der Versicherungswirtschaft)
- Werlche rechtlichen Besonderheiten
- Was ist Cloud
- Prinzipien Cloud
- Zertifizierungsmöglichkeiten
Lief gut. Konnte so gut wie alles beantworten.
Was bei mir nicht hingehauen hat:
- Wusste nicht welche Zertifizierungsmöglichkeiten es für Rechenzentren außer der ISO 27001 gibt (wäre die ISO 20000 gewesen)
- Habe bei Frau Kraum erst im zweiten Anlauf verstanden, dass sie B2B und B2C erklärt haben wollte....
Fazit:
Wirklich ALLES!!! erklären. Sobald eine Frage irgendwelche Fachbegriffe enthält müssen diese erklärt werden.
Da ich nicht daran gedacht habe, dass wenn sie mich nach B2B und B2C fragt, ich ihr die Begriffe noch erklären sollte habe ich dort nicht so gut abgeschnitten. Habe die Erklärung erst im zweiten Anlauf nach erneuter Nachfrage nach den Begriffen gegeben. War ihr wohl zu spät...
Dr. Linz meinte zu mir nur, dass die Meinungen wohl sehr weit auseinander gingen. Zwar habe ich alles richtig beantwortet, aber bei Betriebswirtschaft (Frau Krum) hat es ein wenig gehapert.
Deswegen ist es wohl nur eine 1,7 geworden.
Note 1,7
Ich wünsche allen viel Erfolg bei den Prüfungen.
Achso, Thema Vorbereitungszeit:
Durcharbeiten der Jahrgangszusammenfassung und von Wikipedia. Insgesamt ca. 2 Tage Arbeit (verteilt auf mehrere Tage). Also durchaus machbar.
############################
Fragen:
Herr Bludau:
- Modelle der Softwareentwicklung
- Wasserfall
- V-Modell
- Agil
- Standardsoftwareeinführung, welche Vorgehensweisen
- ASAP
- Schrittweise Einführung
- Big Bang Einführung
- PTB-Thema (Motivation von Mitarbeitern in großen IT-Projekten)
- Projektmanagement
Frau Krum
- e-Business
- Was ist B2B, was B2C, Was stellen sie sich unter e- business vor
- Datenschutz
- Verschlüsselung
- Authentizität
- Integrität
- Verschlüsselung allgemein
- asynchron
- synchron
- hybrid
Herr Bock:
- StA-Thema (Cloud in der Versicherungswirtschaft)
- Werlche rechtlichen Besonderheiten
- Was ist Cloud
- Prinzipien Cloud
- Zertifizierungsmöglichkeiten
... comment