Montag, 23. Januar 2012
Bunte Themenmischung, aber machbar
Als letzter am ersten Prüfungstag saß ich heute den Herren Faustmann, Bock und Bludau sowie Frau ??? :D.
Herr Bludau fing an:
Sie müssen eine Datenbank mit HR-Daten anfertigen. Was ist zu beachten….wie liegen die Daten vor, Zugriffe, Rechte, Schutz, 4-Augen-Prinzip, etc. pp.
Weitere Themen: Peer-to-Peer Netzwerk, Verschlüsselung (asymmetrisch). Ich schicke ihm eine Mail, wie funktioniert das mit der Verschlüsselung. Wie funktioniert eine digitale Signatur.

Dann die Frau:
Was versteht man unter BI…große Datenmengen fürs Management nutzbar machen. Bessere Entscheidungsfindung. Nutzung von historischen Daten, um besser für die Zukunft zu planen usw. (dankbares Thema, wenn man sich in 2PTBs + StA damit beschäftigt hat). Dann noch Architektur eines solchen Systems (Data Warehouse/Ausgabeschicht, DataCubes/Abfragen darauf). Was ist Data Mining? Wiederkehrende Muster in Daten….mit Hilfe von Text Mining näher erläutert. Dann wollte sie noch wissen, was ERP-Systeme sind und wozu die gut sind. Im Anschluss noch Standard vs. Individualsoftware mit Vor- und Nachteilen.

Dann noch Herr Bock:
Zu erst auf meinen 2. PTB – Finanzmarktdatenmanagement. Was er sich darunter vorzustellen hat. Wie das funktioniert hat etc. Da ich mich ja dann bestimmt auch mit dem Finanzmarkt auskenne, Rolle der Banken erläutern. Eigenkapital <-> Fremdkapital. Begriffe erläutern: GmbH, AG, Aufsichtsrat…wer bestimmt wo die Gehälter. Bogen zu Tarifverträgen, wer handelt die aus (Gewerkschaften)…wer sitzt der Gewerkschaft als Verhandlungspartner ggü., wenn es ein kleineres Unternehmen ist  Arbeitgeberverbände.
Dann hatten sie keine Fragen mehr und haben gefragt, ob ich noch was erzählen will. Ich meinte, hab ich nicht, aber sie dürfen gern noch was fragen, ich sei vorbereitet. Dann hat Herr Bock zum Thema Tarifverträge etc. noch ein wenig nachgebohrt, war aber beantwortbar.
Das wars eigtl. soweit. Kurz raus mit dem Gefühl 2,0.
Wieder rein und ne 2,0 bekommen.

Gelernt habe ich mit einer MindMap, die ne Zusammenfassung der Blogs der Vorgänger war (wird hier bestimmt auch in den Blog reinkommen). Und habe mir da zu jedem Gebiet einfach die wikipedia Seiten quergelesen. In meine Aufzeichnungen habe ich genauso wenig reingeguckt, wie in irgend ein Fachbuch o.Ä…..ergo, ist nicht wirklich erforderlich ;)
lg Tom

... comment