Montag, 30. Januar 2012
Und wieder einer mehr...
Nun war auch ich bei der mündlichen Prüfung und hab es hinter mir. Heute (Montag) waren folgende Prüfer:

Herr Richter
Frau Hagen
Frau Krum

Nach Begrüßung durch Fr. Linz ging es los. Herr Richter fing an und bezog sich gleich auf meine Studienarbeit:
Ich sehe sie waren im Mainframe-Bereich können sie mal ein paar Unterschiede vom Mainframe zu normalen Serversystemen nennen (sollte nur für Leute relevant sein, die ähnliche PE´s hatten; Skalierbarkeit, Zero Downtime etc...)
Dann leitete er über zu 3 Tier Architektur. Erklären und dann ein paar genauere Fragen zu den einzelnen Tiers, die ich leider nicht mehr zusammenbekomme.
Dann kamen wir noch auf Datenbanken zu sprechen, "zufällig" war auf der 2. Tafel eine angemalt :-)
Die war natürlich nicht normalisiert...also Erklären 1. NF, 2.NF, was muss man machen. Danke, Sie können sich setzen.

Im Anschluss war Fr. Hagen dran, die "kurz" meinen 3.PTB (Arbeiten im Home Office) genauer erklärt haben wollte. Das hab ich dann "kurz" in etwa 8 minuten gemacht :D Hab so ziemlich alles erzählt was mir dazu eingefallen war. Es muss jedenfalls sehr ausführlich gewesen sein, da danach nur noch 1-2 Fragen kamen und dann war der Part schon rum.

Als letztes Fr. Krum, Unterschied Datenschutz / Datensicherheit. Was sind Gesetze / Normen / best Practices? Was muss ein Unternehmen machen, wenn es sich entscheidet eine Norm umzusetzen? Wer kontrolliert die Einhaltung von Normen im Unternehmen? Da hab ich ganz schön was zusammengestammelt...Letzte Frage OSI Modell erklären. Hab ich alle Schichten an die Tafel gebracht und bissel was zu gesagt.

Dann war es schon vorbei und ich ging raus mit nem guten Gefühl, da bis auf den letzte Part mit Normen alles gut gelaufen war.
Ich kam rein und die Einschätzung der Prüfer war dieselbe, ich hätte mir wohl ne 2,0 gegeben..Sie haben eine 1,7 draus gemacht, von daher bin ich voll zufrieden.

Vorbereitung effektiv 3 Tage je 5-8h, PTB´s durchgelesen und Wikipedia zu den Themen aus der berühmten Mind Map.
Glück an alle die es noch vor sich haben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Done!
Prüfer:
1.) Kipka (Sollistico)
2.) Göwe (Daimler)
3.) Mateja (Bayer)
Protokollant:
Prof. Rumpel

Themen:
1.) Führungsstile (autoritär, kooperativ, laissez-faire), Rechnungswesen (Teilkosten- und Vollkostenrechnung), Jahresabschluss, Bilanzierung, GuV, Aufwand und Ertragskonten (Ein Beispiel: Wo wäre der Fuhrpark einzuordnen)
Was ist der Cashflow?
Was ist IP? --> Ab an die Tafel: Osi angemalt, Zeit geschunden :-)

2.) Standardfrage: Sie sind IT-Admin und müssen einen neuen Rechner ins Netz bringen. Was tun Sie? Allgemeines Blabla, MAC Adresse, DHCP, Vorteile etc. --> wieder an die Tafel und das OSI Modell genutzt!
Welche Projektvorgehensmodelle kennen Sie? Und schwupp war der Rest der Tafel auch noch mit Wasserfall-, V- und Spiralmodell versehen! RUP und Agile Vorgehensweise noch auf der Tonspur. Insgesamt sehr aufnahmebereit der Herr von Daimler.

3.) Der Genickschuss: Wieviele Rollen gibt es im RUP und nennen Sie bitte fünf davon! --> Keine Ahnung, erst geraten und voll daneben gegriffen. Drei Rollen habe ich mir dann noch aus den Rippen geleiert. Dann eine selten dämliche Frage: Wieviele IP Adressen hat das kleinste Netz? Dämliche Antwort: Kommt auf die Subnetzmaske drauf an. Fand er nicht so gut. Naja Klasse C Netz 254 Hosts wg. Broadcast und Netzadresse. Insgesamt war mit Mateja nicht zu spaßen. Hat immer nur genau die Antwort auf seine Frage hören wollen. Man hatte keine Chance mal etwas zusätzliches zu erzählen. Letzte Frage dann zum Thema Ziele. SMART und die Erklärung wollte er garnicht hören sondern welche Zielbeziehungen es gibt: komplementäre, konkurrierende, indifferente, neutrale, antinome.

Am Ende gabs ne 1,7. Zweimal wusste ich nichts mit der Frage anzufangen, Bewertung war fair! Leider wurde rein garnichts zu den PTBs gefragt und Mateya hat ausschließlich Hard Facts abgefragt!

Vorbereitung wie üblich durch Blogs und Mindmaps!
Viel Erfolg Euch noch!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Geschafft...
Am Freitag Nachmittag hatte auch ich meine Prüfung dann endlich überstanden.

Prüfer:
Hr. Göwe
Hr. Rudert (Oder so ähnlich, von der Post)
Hr. Haase
& Frau Lemke

1. Rudert:
- Zinsrechnung (Formel anschreiben)
- Realisierung dieser Formel in Java (Schleife und so)
- Gleitkommaarithmetik

2. Göwe
- Personalbeschaffung (IT-Leiter, Sekretärin, Softwareentwickler) --> Headhunter wollte er hören
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- IP-Adress-Vergabe
- IPv4 & IPv6

3. Haase - er war einfach der Knaller :)
- Sconto & "Dispositionskredit" bei Unternehmen
- Abmahnung von Mitarbeitern
- Motivation (das durfte ich mir aussuchen)


Achso: Auf meine PTB's wurde überhaupt nicht eingegangen.

Insgesamt war es eine sehr lockere und vorallem lustige Atmosphäre. Alle haben viel gelacht.
Mit den Worten " das war doch mal eine etwas andere Prüfung" wurde ich dann am Freitag mit einer 1,7 in das Wochenende entlassen. :-)

Viel Glück noch allen anderen!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Super gelaufen :)
Zwar etwas verspätet aber hier noch eine kleine Ergänzung zu Freitag...

- aus dem Bereich "Personal" kam noch das Thema Kündigungsschutz und Fristen
- weiterhin: Formen der Mitarbeiteraquisation
- Programmierung wurde bei mir viel durch Versionierung und Versionierungssysteme abgerundet, sowie Programmierumgebungen

Ansonsten ähnlich wie bei meinen Vorrednern. Trotz teilweise gefühlter Unsicherheit eine 1,3 am Ende.

Prüfungsaufsicht hatte Frau Lemke.

... link (0 Kommentare)   ... comment